Lawrence [George] Durrell, geboren am 27. 2. 1912 in Jul(l)undur (oder Jalundar) in Indien als Sohn eines Iren im britischen Kolonialdienst; erste Schulbildung in Darjeeling. Im Alter von zwölf Jahren kam er nach England, beendete in Canterbury die Schule und begann während einer Bohemien-Zeit Anfang der dreißiger Jahre in London zu schreiben. Er lebte 1934–1940 überwiegend auf Korfu, floh 1940 über Athen und Kreta nach Ägypten und leistete bis 1945 zunächst dort, danach bis 1956 in verschiedenen anderen Ländern (Griechenland, Argentinien, Jugoslawien, Zypern) Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit für die britische Regierung. Der Erfolg seiner Werke in der Mitte der fünfziger Jahre machte es ihm 1957 möglich, auf solche (ungeliebten) Tätigkeiten zu verzichten; er ließ sich in Südfrankreich nieder und lebte dort weithin zurückgezogen als freier Schriftsteller. Seit 1954 Mitglied der Royal Society of Literature. Durrell starb am 8. 11. 1990 in Sommières.
* 27. Februar 1912
† 8. November 1990
von Hartwig Isernhagen
Essay
Lawrence Durrell beginnt in der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre zu publizieren, und zwar in für ihn charakteristisch vielfältiger Weise: großenteils privat gedruckte Gedichte stehen neben zwei Romanen, die der Autor später als Juvenilia abwertete – “Pied Piper of Lovers” (Rattenfänger der Liebenden, 1935) und “Panic Spring” (Panischer Frühling, 1937), von ...